Mitte März startet die Theatertour von und mit Richard Betz wieder an Bayerns Schulen. Nach den acht erfolgreichen Wochen im letzten Jahr, wird der Zimmermann mit eigenem Betrieb dann mindestens sechs Wochen mit seinem Stück „Hand und Werk“ im Freistaat unterwegs sein. Die Aufführungen sind mittlerweile unter den Schulen heiß begehrt, wie Lehrerin Anna Drexl berichtet.
„Klimaschutz“ und „Nachhaltigkeit“ sind Schwerpunktthemen innerhalb und außerhalb des Verbands. Daher hat der Landesinnungsverband (LIV) exklusiv für Mitgliedsbetriebe einen sogenannten „CO2-Bilanzierungskalkulator“ konzipiert und zusammen mit der Gesellschaft für Klimaschutz München (GKM) realisiert. Als Einstieg in die Thematik wird der „CO2-Bilanzierungskalkulator und Klimapass“ zweimal online präsentiert.
Jannik Emanuel Luger, mittlerweile 19 Jahre alt, absolvierte seine Ausbildung in der Zimmerei Holger Krauß in Leutershausen. Als bayerischer Landessieger nahm der Mittelfranke automatisch an den Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil – und errang dabei den dritten Platz.
Richard Betz ist Zimmerer mit eigenem Betrieb, abgeschlossenem Architekturstudium und seit 2016 auf Theatertour an Bayerns Schulen unterwegs – organisiert vom Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV). Seitdem hat sich viel getan. Zum einen präsentiert der gebürtige Unterfranke bereits sein zweites Stück, zum anderen hat sich aber auch die Organisation und Gestaltung der Tour stark verändert.
Aktuell finden an den bayerischen Berufsschulen Zwischenprüfungen statt – zum allerersten Mal müssen die angehenden Zimmerer dabei aber nicht nur händisch zeichnen, sondern sich auch in CAD beweisen. Grund genug, an einer der bayerischen Berufsschulen nachzufragen, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Schulbetrieb hat.
Am 14.10.2023 fand in Bayreuth eine Berufsmesse statt, auf der auch die Zimmerer-Innung Bayreuth mit einem Stand vertreten war. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler, die zum Teil in Begleitung ihrer Eltern kamen, war groß.
Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern) ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.
„Ihr habt es geschafft. Ihr seid der lang ersehnte Handwerker-Nachwuchs. Euch zu ehren sind wir hier.“ Insgesamt 110 fertig ausgebildeten Lehrlingen aus insgesamt 13 Gewerken schallten diese wertschätzenden Worte von Kreishandwerksmeister Karl-Michael Hopf bei ihrer Freisprechungsfeier im Audimax der Universität Bayreuth entgegen. Darunter waren 30 frisch gebackenen Zimmerer-Gesellen, insgesamt 37 Azubis schlossen die Zimmerer-Ausbildung erfolgreich ab.
Jonas Lauhoff (23) ist Zimmerer aus Thüringen und frischgebackener Europameister. Als deutscher Vertreter war er vom 5. bis 9. September beim europäischen Berufswettbewerb in Gdańsk (Polen) und sicherte sich die Goldmedaille. Wie es dazu kam, hat uns das aktive Mitglied der Zimmerer-Nationalmannschaft berichtet.
Seit dem Beginn ihrer Zimmerer-Ausbildung mit dem BGJ begleiten wir Christina Hartl und Maxi Kirr für die LIV-Website und den holzbau report. Nun haben sie ihre Gesellenprüfung bestanden und damit die Ausbildung beendet. Die gute Nachricht zu Beginn: Beide bleiben dem Zimmerer Handwerk erhalten.