Betriebsaufspaltung erkennen und danach handeln

Termin 22.01.2026, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Vorarbeiter / Werkpolier / Polier / Meister
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Betriebswirtschaft (BW)
Veranstaltungsnummer 26SE22
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status buchbar
Referent/in Rechtsanwalt Dr. Christian Richter
Beschreibung Die Aufteilung von Grundbesitz und Betrieb ist bei Zimmereibetrieben eher die Regel als die Ausnahme. Dabei handelt es sich entweder um gewachsene Strukturen oder um bewusste Gestaltungen, wobei in beiden Fällen zumeist die Absicht im Vordergrund steht, den Besitz vor den betrieblichen Risiken zu schützen. Allerdings wird oft übersehen, dass die Betriebsaufspaltung selbst vor allem in steuerlicher Hinsicht ebenfalls erhebliche Risiken mit sich bringen kann.

Im Online-Seminar, das über ZOOM in zwei Teilen stattfindet (Teil 2: 23.01.2026, 09:00 bis 12:30 Uhr), beschäftigen Sie sich sowohl mit den zivilrechtlichen als auch mit den steuerlichen Aspekten der Betriebsaufspaltung und erhalten Lösungsmöglichkeiten zur Reduzierung der angesprochenen Risiken.

• Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung
• Motive für eine Betriebsaufspaltung
• Entstehen einer Betriebsaufspaltung
• Steuerliche Aspekte der Betriebsaufspaltung
• Beendigung einer Betriebsaufspaltung / Vermeidungsstrategien
• Betriebsaufspaltung in der Unternehmensnachfolge
• Gestaltung des Miet-/bzw. Pachtvertrages
• Vor- und Nachteile (Zusammenfassung)
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 264,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 314,16 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 464,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 552,16 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 11.01.2026
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein

Als Mitglied anmelden