Am Dienstag, den 22. Januar 2025 findet im Drossenfelder Bräuwerck in Neudrossenfeld die Bezirksversammlung Oberfranken des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Unter dem Motto „HOLZBAU SCHAFFT ZUKUNFT“ erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit aktuellen und praxisnahen Themen.
Auf der Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Bayreuth und Zimmerer-Innung Kulmbach im Oktober zelebrierten die neuen Gesellinnen und Gesellen das Ende ihrer Lehrlingszeit. Darunter waren auch viele Zimmerinnen und Zimmerer: 29 der insgesamt 119 Freigesprochenen.
Am 7. Februar fand in Scheßlitz die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Manfred Amon freuten sich, neben den rund 45 Teilnehmern aus der Branche auch den Ersten Bürgermeister Roland Kauper, den stellvertretenden Landrat Bruno Keller sowie den Leitenden Baudirektor der Regierung Oberfranken Franz Schmidt zu begrüßen.
Am 9. Februar fand in Bad Staffelstein die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Manfred Amon freuten sich, neben den über 60 Teilnehmern aus der Branche auch den Ersten Bürgermeister der Stadt Bad Staffelstein Mario Schönwald, den stv. Landrat Helmut Fischer und die Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz zu begrüßen.
Wie kann der Weg zum nachhaltigen Holzbau gelingen? Dieser Frage widmet sich am 12. Oktober 2021 der Fachtag "Mit Holz bauen – Frankens Zukunft aktiv gestalten" in der Rennsteighalle in Steinbach am Wald.
Der Online-Workshop „Sicherheit mit einem Griff“ der Zimmerer-Innungen Bayreuth, Kulmbach und Hof/Wunsiedel findet am 12. und 25. Mai jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Dabei können die Teilnehmer, mit Unterstützung der BG-App „DigitGB“ ihre Gefährdungsbeurteilung zu erstellen, die sie später im Betrieb einsetzen können. Fragen dazu werden direkt mit den fachkundigen Referenten der Firma secum GmbH in Kempten gelöst.
Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Oberfranken heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Gößweinstein, vor fünf in Neudrossenfeld und zehn Jahren in Himmelkron zurück.
Aktuell ist an der Berufsschule Bayreuth coronabedingt Homeschooling angesagt, die Azubis sitzen also zuhause vor dem PC und werden unterrichtet. Oberstudienrat Daniel Redwitz erklärt im Interview, wie das läuft und, warum das Berufsgrundschuljahr (BGJ) so wichtig ist.
Am 13. Februar 2020 fand die Bezirksversammlung in Gößweinstein für die Zimmerer-Innungen aus Oberfranken statt. Dort wurde Unternehmerfrau Tanja Hermsdörfer ausgezeichnet. Hier finden Sie eine Bildergalerie dazu.